SSL-Zertifikate & Reverse-Proxy ********************************* .. index:: SSL, Zertifikat, Zertifikat austauschen, Reverse-Proxy, Firewall, Web Server Protection **Zertifikat-Speicherort** Egal ob Sie ein eigenes Zertifikat hochgeladen oder ein selbstsigniertes Zertifikat während der Installation erstellt haben, die Dateien werden an folgendem Ort gespeichert: * **Pfad:** ``/srv/docker/edulution-ui/data/traefik/ssl/`` * **Zertifikatsdatei:** ``cert.cert`` * **Schlüsseldatei:** ``cert.key`` **Zertifikat austauschen** Um ein bestehendes Zertifikat manuell auszutauschen, ersetzen Sie einfach die Dateien ``cert.cert`` und ``cert.key`` im oben genannten Verzeichnis und starten Sie die edulutionUI neu. .. note:: Wenn Sie bei der Installation **Let's Encrypt** gewählt haben, werden die Zertifikate automatisch von Traefik verwaltet und erneuert. Ein manueller Eingriff ist hier in der Regel nicht notwendig. Der Speicherort dafür ist ``/srv/docker/edulution-ui/data/letsencrypt/``. **Betrieb hinter einem Reverse-Proxy oder einer Firewall** Häufig wird die edulutionUI nicht direkt aus dem Internet erreichbar sein, sondern hinter einer Firewall mit "Web Server Protection" oder einem anderen Reverse-Proxy betrieben. In diesem Szenario übernimmt die Firewall oder der Proxy die SSL-Terminierung (die Verschlüsselung). Die edulutionUI selbst wird dann unverschlüsselt über HTTP betrieben. Das System erkennt automatisch, wenn es hinter einem Reverse-Proxy betrieben wird (anhand von ``X-Forwarded-For`` Headern in der Anfrage) und passt sein Verhalten entsprechend an. Während der Installation wird in diesem Fall der Schritt zur SSL-Einrichtung übersprungen.